Informationen zur Anzeige:
Referent (w/m/d) Wasserstoffwirtschaft und Transformation
Berlin
Aktualität: 20.01.2023
Anzeigeninhalt:
20.01.2023, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Berlin
Referent (w/m/d) Wasserstoffwirtschaft und Transformation
Die Energiewelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel auf dem Weg hin zur Klimaneutralität. Neben grünen Elektronen sind für ein resilientes Energiesystem grüne Moleküle (Wasserstoff, Biogas) unverzichtbar. Bei der Politik (EU, Bund, Land, Kommunen) und in der Öffentlichkeit eine klare Rollenbeschreibung für diese Moleküle zu verankern, der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und die strategische Entwicklung eines krisenfesten Pfads über die Ebenen hinweg in allen Anwendungen stehen im Zentrum der Abteilung »Transformation der Gaswirtschaft, klimaneutrale Gase und Versorgungssicherheit«. Darüber hinaus versteht sich die Abteilung zudem als erste Ansprechpartnerin für die Ausgestaltung und Verbesserung der Rahmenbedingungen der Sicherheit der Versorgung ebenso wie für die vielfältigen gasspezifischen Fragen (z. B. in den Bereichen Industrie, Gewerbe, Mobilität, LNG).
Die Aufbereitung der Themen und das Erarbeiten von Lösungen passiert in enger Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsunternehmen, die hierzu oft langjährige Fachexpert/innen und Führungskräfte bis hin zur Unternehmensleitung in die entsprechenden Gremien des BDEW entsenden.
Schwerpunkt der Tätigkeit ist die eigenständige Bearbeitung von Erzeugungs- und Anwendungsfragen von Wasserstoff, die Weiterentwicklung der Rolle von Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem sowie die Begleitung des Transformationspfads
Beobachtung und Analyse der gesetzgeberischen und ordnungspolitischen Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene
Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen, Argumentationspapieren und Branchenpositionen
Fachpolitische Interessenvertretung gegenüber Bundestagsabgeordneten sowie Ministeriumsvertretern auf EU-, Bundes- und Landesebene
Betreuung von und Mitarbeit in verbandsinternen Gremien sowie Repräsentanz des Verbandes nach außen
Mediale Aufbereitung von Themen, bspw. durch Fachartikel, Webinare und die Konzeption von Informations- und Diskussionsveranstaltungen sowie die fachliche und inhaltliche Vorbereitung von Vorträgen / Präsentationen
Erfolgreicher Studienabschluss (Diplom / Master); einschlägige Berufserfahrung in der Energiewirtschaft oder Energietechnik ist von Vorteil
Sehr gute Kenntnisse der energiepolitischen und -wirtschaftlichen Zusammenhänge und Gesetzgebung sowie strategisches Denken und gutes Verständnis für komplexe Zusammenhänge und Prozesse
Erfahrung in Projektmanagement und Moderation
Sicheres Auftreten, Spaß an selbstständigem Arbeiten, Verhandlungsgeschick, ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie die Fähigkeit, Fachthemen für den politischen Bereich knapp und verständlich aufzubereiten
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme (Word, Excel, PowerPoint)
Berufsfeld
Standorte
Die aktuellsten Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Angebote: