25 km

Mehr als 500 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referent/-in Abteilung Arzneimittel
Berlin
Aktualität: 28.03.2023

Anzeigeninhalt:

28.03.2023, Gemeinsamer Bundesausschuss
Berlin
Referent/-in Abteilung Arzneimittel
Sie erstellen Beschlussunterlagen für Gremiensitzungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen. Sie bereiten die Beratungen in den Arbeitsgruppen und im Unterausschuss vor und nach. Sie prüfen Studien, wissenschaftliche Literatur und Unterlagen zur Bewertung von Arzneimitteln oder Medizinprodukten und bewerten Stellungnahmen von anhörungsberechtigten Organisationen und Experten. Sie beraten pharmazeutische Unternehmen zu klinischen Studien, auch gemeinsam mit der Europäischen Arzneimittelagentur. Sie kümmern sich um die Kooperation mit wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Sachverständigen sowie Zulassungsbehörden. Sie arbeiten mit europäischen HTA-Institutionen zusammen. Außerdem pflegen und entwickeln Sie unsere Datenbanken weiter. Weiterführend moderieren Sie Arbeitsgruppensitzungen und präsentieren Beratungsergebnisse in Arbeitsgruppen und Unterausschusssitzungen. Sie entwickeln Richtlinien weiter und erarbeiten fachliche Stellungnahmen.
Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Pharmazie oder Medizin oder verfügen über eine vergleichbare naturwissenschaftliche Qualifikation. Idealerweise verfügen Sie über eine Promotion oder Zusatzqualifikation im Bereich Pharmakologie, Arzneimittelzulassung, evidenzbasierte Medizin oder Public Health. Darüber hinaus bringen Sie Kenntnisse der Arzneimittelverordnungspraxis, der Arzneimittelzulassung und/oder klinischer Pharmakologie sowie in der Auswertung von klinischen Studien durch Ihre mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung mit. Sie kennen sich mit den Strukturen des deutschen Gesundheitssystems und idealerweise der medizinischen Selbstverwaltung gut aus. Sie verfügen über exzellente Rede- und Schriftgewandtheit in deutscher sowie englischer Sprache und besitzen gute Moderationsfähigkeiten. Wünschenswerterweise haben Sie epidemiologische sowie statistische Kenntnisse. Wünschenswert sind zusätzlich Kenntnisse zu europäischen Gesundheitssystemen und internationaler Zusammenarbeit.

Berufsfeld

Standorte