Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaft, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Geotechnik, Geochemie oder vergleichbar
Berlin-Steglitz
Aktualität: 02.02.2023
Anzeigeninhalt:
02.02.2023, BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaft, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Geotechnik, Geochemie oder vergleichbar
Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes zwischen der BAM und dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) widmen wir uns der Herleitung und Konkretisierung von Anforderungen an Behälter für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle. Derartige Behälter sind ein zentrales Element für jedes Endlager, das später in tiefen geologischen Formationen errichtet werden soll. Dabei spielt u. a. das jeweilige Wirtsgestein mit all seinen Eigenschaften (Steinsalz, Tonstein oder Kristallingestein) eine wichtige Rolle. Ausgehend von den o. g. Anforderungen sollen unter Berücksichtigung international bereits entwickelter oder angedachter Behälterkonzepte unter Verwendung unterschiedlicher Werkstoffe konkrete Prüfkonzepte entwickelt werden, die der Genehmigungsbehörde eine fundierte Sicherheitsbewertung der für Deutschland zu entwickelnden Endlagerbehälter ermöglicht. Hierbei obliegt Ihnen die Koordination und Durchführung des Forschungsprojektes in Zusammenarbeit mit den Sie betreuenden Kolleginnen und Kollegen der BAM und des BASE.
Zu Ihren spezifischen Aufgaben gehören:
Recherche und Nachverfolgung des nationalen und internationalen Standes zu bereits existierenden Behälterkonzepten zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in tiefen geologischen Formationen
Quantitative Konkretisierung der Anforderungen an Endlagerbehälter
Entwicklung von Prüfkonzepten und Bewertungsverfahren für Endlagerbehälter
Anwendung und Optimierung der entwickelten Prüfkonzepte und Bewertungsverfahren
Ihre Ergebnisse präsentieren und diskutieren Sie im Rahmen von Projekt-Meetings und Workshops bzw. Tagungen und fassen diese in Zwischenberichten und einem umfangreichen Abschlussbericht zusammen.
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Materialwissenschaft, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Geotechnik, Geochemie oder vergleichbar
Breites Grundlagenwissen in den Gebieten Materialwissenschaft, Strukturmechanik und Thermodynamik
Fundierte Kenntnisse in mindestens zwei der nachfolgenden Gebiete: Behandlung und Entsorgung radioaktiver Abfälle, Korrosion von Werkstoffen, Gebirgsmechanik oder Geochemie, sicherheitstechnische Bewertungen und Konzepte, Werkstoff- und Bauteilprüfung, Qualitätssicherung
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
Sehr gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, hohe Initiative und Einsatzbereitschaft, ausgeprägte Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Berufsfeld
Standorte
Die aktuellsten BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Angebote: